Aktuelle Timeline

In der nebenstehenden Timeline könnt Ihr unseren Projektfortschritt und die aktuellen Schritte an denen wir Arbeiten sehen.

Dezember 2024: LEADER-Förderung für den Pumptrack Weyarn

Wir freuen uns sehr über die finale Zusage der LEADER-Fördermittel in Höhe von 85.309,84 € für den Bau unseres geplanten Pumptracks! Das Projekt wurde von uns im Dezember 2023 dem Entscheidungsgremium der LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land vorgestellt. Nach einstimmigem Beschluss des Gremiums konnten wir den Antrag im März 2024 formell auf den Weg bringen. Unsere Geduld wurde nun mit dem finalen Bescheid durch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Rosenheim belohnt.

„Der Pumptrack ist ein großartiges Beispiel für Bürgerengagement“, betonte Michael Pelzer, Vorsitzender der LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land bei der Übergabe des Bescheids. „Der Verein Ride&Roll Weyarn e.V. hat sich mit viel Einsatz für die Leader-Förderung stark gemacht.“

Die weiteren Planungen sind bereits abgeschlossen, wir warten derzeit auf die Baugenehmigung durch das Landratsamt, bei welchem wir bereits im September den Bauantrag eingereicht hatten. Zwischenzeitlich konnten wir auch sämtliche Rückfragen der Fachgebiete (bspw. Untere Naturschutzbehörde) umfassend beantworten. Daher hoffen wir darauf kurzfristig den positiven Bescheid zu erhalten.

Sobald dieser vorliegt, sind wir zwecks Ausführung noch von der Witterung abhängig. Das Wetter muss den Bau und insbesondere die Asphaltierung zulassen. Wir hoffen, dass Weyarn dann im Frühjahr um eine Attraktion reicher ist und wir mit Euch die ersten Runden in unserem Pumptrack drehen können!

Auf dem Fotos (v.l).: Michael Stacheter (LAG-Manager), Michael Pelzer (Vorsitzender LAG Kreisentwicklung Miesbacher Land e.V.), Peter Immich (1. Vorsitzender Ride&Roll Weyarn e.V.) und Boris Nachbauer (2. Vorsitzender Ride&Roll Weyarn e.V.) 

Foto: REO

Aug. 2023 - Ferienprogramm

Am 3. August brachten wir uns im Rahmen des Ferienprogramms zum ersten Mal aktiv in das Weyarner Dorfleben ein. So starteten gegen 9:30 vier vollbesetzte Autos, um die teilnehmenden Kinder mit samt Fahrrädern und Scootern nach Aschheim zu bringen. Nach der Ankunft konnte es nicht schnell genug gehen: „Wo ist mein Radl?“. Im Eiltempo wurden die Räder ausgeladen und die Kinder stürmten den Pumptrack. Ein paar der Kinder versuchten sich zunächst auf dem kleineren Kids-Track, nach und nach wagten sich aber alle auf die große Bahn um dort ihre Runden zu drehen.

Nach einer kurzen Auf- bzw. Anwärmphase wurden die Runden immer schneller, je nach Können wurden auch Sprünge mit eingebaut. Immer wieder mussten die Kinder angehalten werden doch auch mal eine Pause einzulegen. Gegen Mittag wurden die Teilnehmer dann mit Brezn und Getränken versorgt, um Energie für die weiteren Runden zu sammeln.

Es war sehr schön zu sehen wie die etwas erfahreneren Kinder den anderen Tipps zur richtigen Fahrtechnik gaben und dass auch bei viel Verkehr auf dem Pumptrack alle Rücksicht aufeinander nahmen so dass es zu keinen Unfällen kam.

Alle Teilnehmer (inklusive der Betreuer!) des Ausflugs hatten großen Spaß an der Bewegung und traten gegen 14:30Uhr erschöpft die Heimreise an.

Jan. 2023 - Vereinsgründung

„Ride&Roll Weyarn“ - ein neuer Verein in und für Weyarn!

Am Abend des 12. Januar 2023 versammelten sich 19 Gleichgesinnte, um den gemeinnützigen Verein „Ride&Roll Weyarn“ zu gründen.

Die Initiatoren des Projektes „Pumptrack Weyarn“, Boris Nachbauer und Peter Immich, folgten dem Wunsch der Gemeinderäte aus der Sitzung vom 10. November 2022, und luden für den 12. Januar 2023 zur Gründung eines gemeinnützigen Vereins, zur Förderung und Pflege der zukünftigen Pumptrackanlage, ein.

Zunächst wurde den zukünftigen Gründungsmitgliedern nochmals das Projekt, sowie die Motive zur Gründung des Vereins vorgestellt.

Ziel des Vereins ist es, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, den geplanten Pumptrack zu realisieren, diesen im späteren Betrieb zu pflegen und durch Veranstaltungen wie z.B. ein Angebot im Rahmen des Ferienprogramms zu bespielen. Auch weitere Aktivitäten im Bereich des „Rad- und Rollsports“ sind in Zukunft denkbar. Nachdem die Satzung vorgelesen, diskutiert und von der Versammlung beschlossen wurde, wählten die Anwesenden unter dem Wahlleiter Frank Gumpinger folgende Funktionen des Vereins:

Einstimmig wurden für jeweils zwei Jahre Amtszeit Peter Immich zum 1. Vorsitzenden und Boris Nachbauer zum 2. Vorsitzenden gewählt. Auf jeweils ein Jahr Amtszeit und ebenfalls einstimmig wurden Julian Dürr zum Schriftführer und Philipp Obermeier zum Kassier gewählt.

Der Vorstand wurde durch die Versammlung beauftragt die Eintragung des Vereins im Vereinsregister vorzunehmen, sodass er nach der Eintragung den Zusatz e.V. tragen wird.

Als nächste Schritte stehen die gemeinsame Konkretisierung der Planung zusammen mit der Gemeinde, den Vereinsmitgliedern, sowie interessierten Mitbürgern an. Hierzu wird es in naher Zukunft eine Informationsveranstaltung geben. Auch Ausflüge zu vergleichbaren Anlagen sind angedacht.

Okt. 2022 - Initiierung des Projektes

Im Oktober 2022 machten wir den ersten Aufschlag im Gemeinderat Weyarn um unser Projekt vorzustellen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.